Einladung zum Adventskonzert Fischbach 2022

1

Der Deutsche Chorverband hat im Rahmen der Initiative Jahr der Chöre 2022 eine digitale interaktive Chorlandkarte erstellt. Wir sind ebenfalls eingetragen. Ihr findet die Landkarte in der Fußzeile unter Links (Seite nach unten scrollen) oder hier
Am 24.9.2022 findet wieder unser alljährlicher Vereinsausflug statt. Es sind noch Plätze frei. Einzelheiten findet ihr im angehängten Dokument, welches Ihr Euch herunterladen könnt.
für geladenen (Ehe-)Partnerinnen und die Gastgeberfamilie
Seit vielen Jahrzehnten bildet das Sommerfest des Männergesangvereins Lyra Fischbach im Park des Scheuerlschen Schlosses den Höhepunkt der Probensaison des Chores, bevor er sich in die Sommerpause begibt.
Es ist eine besondere Ehre für den Chor, diesen gemütlichen Abschluss auf Einladung der Familie Zeltner in einem besonderen Rahmen begehen zu dürfen.
Da in diesem Jahr noch kein öffentlicher Auftritt stattfinden konnte, nutzten die Sänger die Gelegenheit, den Ehefrauen und Partnerinnen sowie den Familien Zeltner die Prämiere der neu einstudierten Lieder zu gönnen.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende Werner Willburger bei seiner Ansprache, dass zwei Männer zum Chor stießen und bereits bei diesem Fest mitwirken.
Für langjährige aktive Mitgliedschaft im Chor wurden er und Robert Lenz geehrt.
Es war ein überaus harmonisches Fest, getragen auch von der Dankbarkeit, dass alle Sänger und Partnerinnen die belastende Zeit überstanden hatten.
Franz Mages



Die Jahreshauptversammlung der Lyra fand am Montag, den 4.4.2022 statt. Es wurde der Vorstand neu gewählt und die Termine 2022 abgestimmt.
Bedauerlicherweise konnten im Jahr 2021 wegen der Coronapandemie nur 11 Chorproben teils im Pellerschloß, teils in der Sportgaststätte stattfinden.
23.7. Sommerfest bei Familie Zeltner mit Ehrung von Hanne Veitengruber für die 25jährige Mitglfiedschaft.
16.10. Requiem für Josef Schmidt in der katholischen Kirche in Altenfurt
13.11. Ständchen für Hans Nachtmann zum 80. Geburtstag in Altenfurt.
22.11. Chorprobe und Weihnachtsfeier wegen hoher Inzidenzen mussten abgesagt werden.
Weitere Aktivitäten waren wegen Corona leider nicht möglich
Die Bayerische Staatsregierung hat am 15.2.2022 bekannt gegeben, dass künftig wieder unter den ‚Bedingungen von 3G Proben möglich sind. Näheres findet ihr auf der Seite des Fränkischen Sängerbundes.
Wir proben erstmals wieder am 7.3.2022 um 19:00 im Pellerschloss
Wegen der aktuellen Corona Lage hat die Vorstandschaft beschlossen den Probenbetrieb bis auf weiteres auszusetzen. Die geplante Weihnachtsfeier fällt ebenfalls aus.
ab dem 8.11.2021 finden die Chorproben wieder montags 19:00 im Pellerschloß statt. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Bitte Nachweis mitbringen.

Josef Schmid, (geb.19.1.1930) trat bereits 1947 mit 17 Jahren als aktiver Sänger in den Verein ein. Im Chor fand er in den schwierigen Nachkriegsjahren Freundschaft und Zugehörigkeit, die zeitlebens währen sollte. Gerne engagierte er sich im Verein und darüber hinaus. Dabei drängte er nicht in die erste Reihe, sondern wirkte als hilfsbereiter Unterstützer. So bekleidete er über Jahrzehnte zuverlässig das Amt des Notenwartes, eines für das Chorleben wesentliche Funktion.
Er sang im ersten Bass und versäumte fast nie eine Chorprobe, so wichtig war ihm die Lyra. Seine Frau Luise und er nahmen immer sehr gerne an den Festen und Ausflügen des Vereins teil.
Im Jahr 2017 konnten wir seine 70jährige(!) Zugehörigkeit feiern. Luise verstarb im Januar 2019. Josef sang noch bis ins Jahr 2019 aktiv mit und konnte dann gesundheitsbedingt leider immer seltener teilnehmen.
Die Bindung und Beziehung zu „seinem“ Gesangverein mag sich in dem Lied ausdrücken, das er sich in der Regel als Ständchen des Chores zu seinen Geburtstagen wünschte: “Das Elternhaus“.
Josef ist am 14.7.2020 verstorben. Die Bestattung durfte coronabedingt nur im engen Kreis stattfinden und wir konnten ihm bisher nicht die Ehre eines letzten Ständchens erweisen. Das möchten wir anlässlich einer Totenmesse nachholen.
Das Requiem findet am
Samstag, den 16.10.2021 um 15:00 Uhr in der katholischen Kirche in Altenfurt
statt.
Es gibt eine aktuelle Information vom Fränkischen Sängerbund. Details findet ihr hier:
Demnach gelten die (erweiterten) Mindestabstände nur noch als Empfehlung.
Musikalische und kulturelle Proben von Laien- und Amateurensembles können grundsätzlich ohne Maske und ohne zwingenden Mindestabstand durchgeführt werden. Die (erweiterten) Mindestabstände für Sänger und Bläser bleiben zwar als Empfehlung im Rahmenkonzept, sind aber nicht mehr verpflichtend.
https://fsb-online.de/die-neue-webseite-ist-online/
Das Hygienkekonzept kann entsprechend angepasst werden. Sobald das Singen im Pellerschloss wieder stattfinden kann, werdet Ihr hier informiert.